Die internationale Norm ISO 23825 wurde im Dezember 2020 zum ersten Mal herausgegeben. Diese Norm wurde auf Anregung des südkoreanischen Normungsinstitutes entwickelt und mit dieser Norm wird für Stahlhersteller und deren Kunden eine Lücke geschlossen, die bei der Bestellung von Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen bisher offen geblieben war. Bisher war für Kaltstauch- und Kaltfließpressstähle zwar die Option zur Vereinbarung der Einformung von Carbideinschlüssen vorhanden, jedoch wurde keine Möglichkeit zur Verfügung gestellt, den Grad der Einformung quantitativ zu erfassen. Dies ist aber von Interesse, da mit zunehmender Einformung der Carbideinschlüsse die Umformung der Kaltstauch- und Kaltfließpressstähle zu Bolzen und Schrauben erleichtert wird. Mit der ISO 23825, Verfahren zur Bestimmung der Einformung von Carbideinschlüssen wird den Benutzern dieser Norm nun ein Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, die Einformung der Carbideinschlüsse quantitativ zu bewerten.