Leichtbaustrategie des BMWi
Die Leichtbaustrategie soll die bestehenden Aktivitäten und Programme des BMWi wie zum Beispiel die Industriestrategie 2030, aber auch Aktivitäten in den Bereichen Rohstoffpolitik, Energieforschung, Digitalisierung, Industrie 4.0, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ergänzen. Die vorliegende Leichtbaustrategie zielt darauf ab, Deutschland als wirtschaftlich erfolgreichen Leitanbieter für innovative Leichtbautechnologien und Leichtbaulösungen zu etablieren. Dies soll die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen sowie den Erhalt hochwertiger Industriearbeitsplätze sichern.
Den Kern der Leichtbaustrategie des BMWi bilden acht Maßnahmenpakete:
- Förderpolitische Rahmenbedingungen für Start-ups und KMU weiter optimieren
- Netzwerk Leichtbau ausbauen und Öffentlichkeitsarbeit verstärken
- Aus- und Weiterbildung in nachhaltigen Leichtbautechnologien gestalten und fördern
- Kurzfristigen Technologietransfer durch Normung und Harmonisierung verstärken
- FuE-Schwerpunkte für nachhaltigen, ressourceneffizienten Leichtbau setzen
- Methodenentwicklung zur Digitalisierung des Leichtbaus fördern
- Aufbau digitaler Infrastruktur für ressourceneffiziente Leichtbauentwicklung koordinieren
- Leichtbau als eine technologische Option zur Erfüllung der Energiewendeziele nutzen.
Sie können den Bericht herunterladen, indem Sie auf das nebenstehende Bild klicken. Zusätzliche Informationen zur Leichtbaustrategie können Sie auch der Internetseite des BMWi entnehmen: BMWi - BMWi veröffentlicht Leichtbaustrategie