
Blockgießen
29.09.2025 – 30.09.2025
In der deutschen Rohstahlerzeugung stellt der Blockguss zwar einen vergleichsweise kleinen, aber beständigen und innovativen Bereich dar. Denn eine Vielzahl von Produkten im Anlagen- und Maschinenbau lassen sich nur im Blockguss-Verfahren darstellen. Für Innovationen im Bereich der Prozesse und Produkte benötigt die Branche gut ausgebildete Mitarbeiter. Dieses Seminar soll dazu beitragen und vermittelt den Teilnehmern sowohl das technologische als auch werkstofftechnische Know-how des Blockgießens, stellt die Innovationen der letzten Jahre vor, zeigt die Möglichkeiten von Simulation und Modellierung auf und soll für die Arbeitssicherheit während des Gießens und des Transports sensibilisieren. Zielgruppen sind nicht nur die Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb der Blockgussbranche, sondern auch Verarbeiter und Kunden.
Hinweis: Sowohl bei den Vorträgen und Diskussionen als auch in den Pausen des Seminars sind unsere Leitlinien zur Einhaltung kartellrechtlicher Vorschriften zu befolgen.
Seminarleiter
Jörg Schulz,
Swiss Steel Group / Deutsche Edelstahlwerke Witten/Krefeld
Seminarinhalt
- Technologie und Herausforderungen der Transformation
- Übersichtsvortrag: Entwicklung u. Technologie Blockgießen
- Konstruktion Teil I: Kokillen, Trichter, Gespannplatten
- Konstruktion Teil II: Unterguss
- Blockgießpulver und Lunkerpulver
- Blockgießen in der Praxis: Gießvorgang, Gießstrahlschutz, Schiebersysteme, Gießende, Strippen, Blockkennzeichnung
- Erstarrung, Seigerungen und Gefüge
- Reinheitsgrad – Einfluss von Einschlüssen auf die Prozess- und Produkteigenschaften
- Blockfehler und Fehlervermeidungsstrategien aus der Praxis
- Umschmelzen
- Simulation des Blockgießens:
►Wassermodell
►numerische Simulation - Vortrag mit offener Diskussion zum Thema:
Arbeitssicherheit beim Blockgießen
Teilnahmegebühr
EUR 690,00* Seminargebühr, MwSt.-frei zzgl. EUR 99,00 Verpflegungspauschale inkl. MwSt.
EUR 740,00 Seminargebühr, MwSt.-frei zzgl. EUR 99,00 Verpflegungspauschale ink. MwSt.
*für persönliche Mitglieder sowie für Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen des Stahlinstituts VDEh (umsatzsteuerfrei gemäß § 4, Ziffer 22 UStG). Hochschulangestellte erhalten 50% Rabatt.
+++ im Rahmen der VDEh-Nachwuchsförderung erhalten auch Jung-
IngenieurInnen (≤ 30 Jahre, persönliches VDEh-Mitglied oder Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen) den 50 %-Rabatt +++
=> für persönliche VDEh-Mitgliedschaft klicken Sie HIER
Verpflegung beinhaltet 2 x Lunch, 1 Abendessen, Kaltgetränke, Kaffee, Tee.
Stornierung
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Danach sind 25 % der Seminargebühr zu entrichten.
Organsiation / Anmeldung
Stahl-Akademie / Stahlinstitut VDEh
Sohnstraße 65 / 40237 Düsseldorf
Fon +49 (0)211 6707-478
seminare_at_vdeh.de / www.stahl-akademie.de
Veranstaltungsort
Stahlinstitut VDEh
Stahl-Akademie
Sohnstr. 65
40237 Düsseldorf
Hotels in der Nähe des VDEh
NH Düsseldorf City Nord
Münsterstr. 230-238
40470 Düsseldorf
Fon 030 22388599, www.nh-hotels.de/hotels/duesseldorf
Hotel Achenbach
Achenbachstr. 17
40237 Düsseldorf
Fon 0211 669090, info_at_villa-achenbach.de
B&B Hotel Düsseldorf City
Toulouser Allee 2-4
40211 Düsseldorf
Fon 0211 415500, duesseldorf-city_at_hotelbb.com
Ihr Ansprechpartner

Peter Schmieding
Leiter Stahl-Akademie
Stahlinstitut VDEh
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6707-478
peter.schmieding_at_vdeh.de