
Blankstahl - Herstellung und Verarbeitung
12.11.2025 – 13.11.2025
Blankstahl ist ein Produkt der Stahlverfeinerung. Schon der Name weist auf ein wesentliches Merkmal hin: seine hochwertige, blanke Oberfläche. Weiterhin zeichnet er sich durch besondere Maßgenauigkeit, gute Prüfmöglichkeiten und erhöhte Festigkeiten und Streckgrenzen (wenn gezogen) aus. Solch ein Produkt ist nur durch eine besonders komplexe Produktion möglich, deren Aufgaben und Herausforderungen dieses Seminar behandelt. Damit wurde es nicht nur für die Mitarbeiter der Blankstahlhersteller entwickelt, sondern auch für deren Zulieferer und Kunden bzw. Verarbeiter. Das Programm stellt die komplexe Prozessroute der Blankstahlerzeugung dar: Von den Stahlherstellung und den Werkstoffgruppen über die Fertigungsverfahren und Wärmebehandlungen hin zu Prüfung, Gradheit und Umweltschutz.
Kooperationspartner
Technischer Ausschuss der Stabziehereien-Vereinigung e.V. und
Eisendraht- und Stahldraht-Vereinigung e.V.
Seminarleiter
Markus Liedlich, Deutsche Edelstahlwerke Siegen/Hagen
Seminarinhalt
- Eisen- und Stahlherstellung für die Blankstahlproduktion
- Werkstoffgruppen und Normung für Blankstahl
- Vorbehandlung: Entzunderung durch Strahlen und Beizen
- Ziehen, Schälen und Schleifen von Blankstahl
- Richten von Blankstahl
- Anlagentechnik für die Blankstahlproduktion
- Wärmebehandlung von Blankstahl
- Eigenspannung: „Warum werden Stäbe krumm?“
- Oberflächeneigenschaften von Blankstahl
- Prüfung von Blankstahlprodukten innen und außen
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Blankstahlproduktion
Teilnahmegebühr
- 640,00 €* Seminargebühr, MwSt.-frei zzgl. 99,00 € Verpflegungspauschale inkl. MwSt.
- 690,00 € Seminargebühr, MwSt.-frei zzgl. 99,00 € Verpflegungspauschale inkl. MwSt.
* für Mitarbeiter aus Mitgliedswerken und persönliche Mitglieder des Stahlinstituts VDEh und der Stabziehereien- sowie der Eisendraht- und Stahldraht-Vereinigungen. Die Seminargebühr ist umsatzsteuerfrei gemäß § 4, Ziffer 22 UStG. Die Verpflegungspauschale versteht sich inkl. 19 % MwSt.
Die Teilnahmegebühr zzgl. der Verpflegungspauschale beinhaltet neben gedruckten Seminarunterlagen die Verpflegung während des Seminars inkl. eines gemeinsamen Abendessens.
Stornierung
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 2 Wochen vor Seminarbeginn möglich. Danach sind 25 % der Seminargebühr zu entrichten.
Veranstaltungsort
Stahlinstitut VDEh
Sohnstr. 65
40237 Düsseldorf
Organisation / Anmeldung
Stahl-Akademie / Stahlinstitut VDEh
Sohnstraße 65 / 40237 Düsseldorf
Fon +49 (0)211 6707-458
seminare_at_vdeh.de
www.stahl-akademie.de
Hotels in der Nähe
NH Düsseldorf City Nord
Münsterstr. 230-238, 40470 Düsseldorf
Fon 030 22388599, www.nh-hotels.de/hotels/duesseldorf
Hotel Achenbach
Achenbachstr. 17
40237 Düsseldorf
Fon 0211 669090, info_at_villa-achenbach.de
B&B Hotel Düsseldorf City
Toulouser Allee 2-4, 40211 Düsseldorf
Fon 0211 415500, duesseldorf-city_at_hotelbb.com
Ihr Ansprechpartner

Peter Schmieding
Leiter Stahl-Akademie
Stahlinstitut VDEh
Sohnstraße 65
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6707-478
peter.schmieding_at_vdeh.de