Stahlinstitut VDEh https://vdeh.de/ueber-uns/stellenangebote/ – 30.09.2023

Stellenangebote

  1. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Werkstofftechnik Stahl (d/m/w),
    Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf

  2. Universitätsprofessur W3 für „Nachhaltige Metallurgie“ als Stiftungsprofessur, vorgezogene Neuberufung Prof. Deike,
    Universität Duisburg-Essen

  3. Universitätsprofessur (BesGr. W3 NBesG) „Herstellung von Stahl und NE-Metallen und deren Prozesstechnik“ (m/w/d), Technischen Universität Clausthal


Das Stahlinstitut VDEh sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Werkstofftechnik Stahl (d/m/w)

  

Deine wesentlichen Aufgaben sind:

  • Betreuung, Koordinierung und Erarbeitung der technischen Regelwerke „Stahl-Eisen-Blätter" einschließlich der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fachsitzungen

  • Repräsentanz der Stahlindustrie bei den Stahlanwendern und ihren Organisationen

  • Kommunikation mit Verlagen

  • Beantwortung werkstofftechnischer Fragestellungen

  • Vorbereitung und Durchführung von Konferenzen.

Wir richten dir die Position als Teilzeit- (mindestens 19 Stunden) oder als Vollzeitstelle ein.

  

Du passt perfekt zu uns, wenn du:

  • ein Studium der Metallurgie, Werkstofftechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen hast

  • eine ausgeprägte Fähigkeit zur Vernetzung und Koordination von Fachleuten besitzt

  • gerne technische Texte erstellst

  • gut organisieren kannst und verbindlich auftrittst

  • gut auf Deutsch und Englisch kommunizieren kannst.

  

Was wir bieten:

  • interessante Aufgaben mit Gestaltungsspielraum

  • Zugehörigkeit zu einem professionell arbeitenden Team in einem etablierten Verein

  • flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz

  • mobiles Arbeiten, bis zu 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und attraktive Konditionen

  • Aufmerksamkeit für gute Ideen.

  

Interessiert? Dann …

  • erfährst du mehr über uns auf www.vdeh.de

  • ist Dr. Stefanie Brockmann deine Ansprechpartnerin (Tel.: 0211 6707-159) für Fragen

  • sendest du uns deine Bewerbung bis zum 31.09.2023 an bewerben_at_vdeh.de.


An der Universität Duisburg-Essen ist in der Abteilung Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Fakultät für Ingenieurwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur W3 für „Nachhaltige Metallurgie“ als Stiftungsprofessur, vorgezogene Neuberufung Prof. Deike

(Bes.-Gr. W3 LBesO W)

Die Stiftungsprofessur wird von der thyssenkrupp Steel Europe AG über den Stifterverband gefördert.
 

Zur Begleitung des Wandels der Rohstoff- und Energiebasis sucht die Universität Duisburg-Essen eine Persönlichkeit mit nachweisbaren Erfolgen in eigenständiger, international sichtbarer Forschung. Diese vertritt das Fach Metallurgie in Forschung und Lehre, mit dem Fokus auf nachhaltige Prozesse und Recycling. Erwartet werden sichtbare Beiträge insbesondere für eine nachhaltige Eisen- und Stahlerzeugung sowie auf dem Gebiet der metallischen Stoffkreisläufe.


In mindestens zwei der folgenden Forschungsthemen wird eine eigenständige wissenschaftliche Expertise erwartet:

  • Zukunftsfähige CO2-arme/freie Herstellung von Roheisen und Stahl, z.B. eine auf nachhaltigen Energieträgern wie grünem Wasserstoff beruhende Direktreduktion und/oder elektrische Einschmelzprozesse
  • Interdisziplinäre Ansätze zur Prozessintegration, z.B. zur Prozessgasnutzung
  • Aufbau und Durchführung von aussagekräftigen Experimenten bis in den Pilotmaßstab, z.B. zur Direktreduktion oder innovativen Schmelzverfahren
  • Einsatz innovativer Messtechnik und/oder Simulation
  • Recycling, z.B. Nutzung von Neben- und Endprodukten (Stäube, Schlacken, Wärme)
  • Beiträge zu einer Circular Economy mit geschlossenen Rohstoffkreisläufen

  

Erwartet werden zitierte Veröffentlichungen in referierten wissenschaftlichen und fachlich einschlägigen Zeitschriften mit Peer Review, Patente, Publikationen in einschlägigen Konferenztagungsbänden sowie Erfahrungen bei der kompetitiven Einwerbung und Durchführung selbst konzipierter oder verantworteter Forschungsprojekte, vorzugsweise DFG-geförderte, oder international vergleichbare Projekte.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen  sind bis zum 30.09.2023 an den Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Malkwitz, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, dekanat_at_iw.uni-due.de, zu richten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Profilpapier Stiftungsprofessur.


In der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der Technischen Universität Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Universitätsprofessur (BesGr. W3 NBesG) „Herstellung von Stahl und NE-Metallen und deren Prozesstechnik“ (m/w/d)

am Institut für Metallurgie zu besetzen.

Die zu berufende Person muss durch hervorragende Forschungsleistungen in mindestens einem der nachfolgenden Bereiche ausgewiesen sein:

  • Pyrometallurgische Prozesse für das Recycling von Eisen/Stahl und NE-Metallen
  • Ressourcenschonung durch kombinierte Prozess- und Werkstoff-Entwicklung. Insbesondere Entwicklung von Prozessen für die Herstellung von möglichst hochwertigen Metallen aus Recyclingmaterial in Wechselwirkung mit Legierungsentwicklung zur Kompensation des Effektes von Störelementen des Recyclingmaterials.
  • Technologische Entwicklungen für eine nachhaltige Stahlherstellung (Dekarbonisierung), z.B. Prozessketten für die H2-basierte Herstellung von Premiumstählen basierend auf global breit verfügbaren Erzqualitäten.
  • Entwicklung von Simulations- und Datenanalyse-Methoden für die Stahl- und NE-Metallherstellung z.B. zur Qualitätssicherung (Digitalisierung).
  • Metallurgische Prozesse zur Erzeugung von gut transportierbaren/lagerbaren metallischen Energieträgern zur nachfolgenden Wasserstoffherstellung, z.B. Weiterentwicklungen des „Eisen-Dampf-Prozesses“.
  • Metallurgische Prozesse zur großskaligen elektrischen Energiespeicherung z.B. nach dem Prinzip der Flüssigmetallbatterie.

In die Lehre sind die Herstellung von Stahl und NE-Metallen und die zugehörigen Grundlagen in den werkstofforientierten Studiengängen der Universität eingebunden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Urkunden/Zeugnisse in Kopie, Forschungs- und Lehrkonzept max. 2 Seiten jeweils) in elektronischer Form als zusammenhängendes PDF-Dokument an bewerbung-m1_at_tu-clausthal.de richten Sie bitte bis zum 31.10.2023 an den
Dekan der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der Technischen Universität Clausthal,
Prof. Dr.-Ing. Joachim Deubener,
Zehntnerstraße 2 a,
38678 Clausthal-Zellerfeld.

Weitere Informatioen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: