Stahlinstitut VDEh https://vdeh.de/normung/stahl-eisen-blaetter/2-ausgabe-sep-1572-mikroskopische-pruefung-von-automatenstaehlen-auf-sulfidische-nichtmetallische-einschluesse-mit-bildreihen/ – 26.04.2025

2. Ausgabe SEP 1572 „Mikroskopische Prüfung von Automatenstählen auf sulfidische nichtmetallische Einschlüsse mit Bildreihen“

Das Stahl-Eisen-Prüfblatt (SEP) 1572 “Mikroskopische Prüfung von Automatenstählen auf sulfidische Einschlüsse mit Bildreihen” wurde 1971 veröffentlicht, um auch bei Stählen mit bewusst hohem Einschlussgehalt die Ausbildung der Einschlüsse charakterisieren zu können. Das Prüfblatt war auf die manuelle Auswertung mittels Bild-Richtreihen ausgelegt und ist nicht direkt der Bildanalyse zugänglich.
Mit dem Ziel, die Prüfung sowohl manuell als auch bildanalytisch zu ermöglichen, und gleichzeitig eine möglichst hohe Entsprechung zur Ausgabe von 1971 zu gewährleisten, wurde das SEP 1572 nun inklusive Bild-Richtreihe überarbeitet. Die 2. Ausgabe mit Ausgabedatum März 2019 wurde vom Stahlinstitut VDEh veröffentlicht.
Das SEP 1572 erscheint erstmals auch in englischer Sprache und beschreibt die Prüfung auf Sulfidteilchen an der Schliffprobe. Sie gilt für Automatenstähle, kann aber nach Vereinbarung auch auf andere Stahlgüten (z. B. mit einem geregelten Schwefelgehalt) angewendet werden. Die Prüfung kann manuell mittels Richtreihe oder automatisiert mit Hilfe von Bildanalysesystemen erfolgen. Um den Unterschied zwischen manueller und automatischer Auswertung zu minimieren, folgen die Einstufungen einer mathematischen Systematik. Diese Systematik wurde so gewählt, dass sie mit der Richtreihe des SEP 1572:1971 eine gute Übereinstimmung aufweist. Da mit der Bildanalyse im Gegensatz zur manuellen Auswertung statistische Parameter der Sulfidverteilung bestimmt werden können, kann ein einfaches Java-Bildanalysetool beim Stahlinstitut VDEh kostenfrei bezogen werden. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an stefanie.brockmann_at_vdeh.de

Das SEP 1572 kann über https://shop.stahldaten.de oder https://www.beuth.de/de bezogen werden.