5. Ausgabe des SEW 088 veröffentlicht
Das Stahl-Eisen-Werkstoffblatt (SEW) 088 „Schweißgeeignete un- und niedriglegierte Stähle - Empfehlungen für die Verarbeitung, besonders für das Schmelzschweißen“ inklusive zweier Beiblätter liegt mittlerweile in der fünften Ausgabe vor.
Die erste Ausgabe „Schweißbare Feinkornbaustähle“ erschien vor rund 50 Jahren im Oktober 1969 und fiel in eine Zeit, in der hochfeste Feinkornbaustähle mit Mindeststreckgrenzen grösser 355 MPa bis 690 MPa erstmals in größerem Umfang in der Verarbeitung zum Einsatz kamen. Internationale Anerkennung in Fachkreisen erhielt das SEW 088 dadurch, dass sowohl das t8/5-Konzept als auch das CET-Konzept Eingang in die europäische Normung gefunden haben. Das große Interesse am SEW 088 führte im weiteren Verlauf dazu, dass dem fortschreitenden Erkenntnisstand entsprechende, überarbeitete Auflagen erschienen. Damit ist das Werkstoffblatt SEW 088 neben zwischenzeitlich erschienenen europäischen Regelwerken wie z. B. EN 1011-2 und CEN/TR 10347 auch heute noch eine wertvolle und aktuelle Quelle für den Verarbeiter. Es enthält viele praxisnahe Empfehlungen und fasst verschiedene fachliche Teilaspekte aus anderen Regelwerken in kompakter Form zusammen.
Folgende wesentliche Neuerungen ergeben sich gegenüber der 4. Ausgabe:
- Der Anwendungsbereich wurde präzisiert und erweitert.
- Die Empfehlungen zum Verzicht einer Wärmebehandlung nach einem Warmumformen, wurden an CEN/TR 10347 und DIN EN 13445-4 angeglichen.
- Der wichtige Hinweis zur Vermeidung der Kaltumformung im Temperaturbereich von 200 °C bis 380 °C wurde ergänzt.
- Moderne Trennverfahren wie das Laserstrahlschneiden und Plasmaschneiden wurden neu aufgenommen.
- Die Brennschneidbedingungen wurden überarbeitet und präzisiert.
- Typische Abkühlzeitbereiche wurden ergänzt.
- Ein neuer Abschnitt 4.4 zum Schweißen auf Fertigungsbeschichtungen wurde hinzugefügt.
- Die Empfehlungen für das Flammrichten sind nunmehr an CEN/TR 10347 angepasst.
Das erstmals zweisprachig (deutsch/englisch) verfasste Werkstoffblatt SEW 088 kann über https://shop.stahldaten.de oder https://www.beuth.de/de bezogen werden.