Aktuelles
Aktuelles
Aus dem NA Eisen und Stahl (FES)
Die beiden Normen sind Überarbeitungen der Maßnormen für warmgewalzte und kaltgeformte Spundbohlen aus dem Jahr 2006. Der Text, die Tabellen und die Bilder in beiden Normen wurden teilweise deutlich überarbeitet. Als zusätzliche Anforderung an die Qualität der Spundbohlen wurde ein maximaler Versatz am Profilkopf bei doppelten und dreifachen Spundbohlen festgelegt. Dieser beträgt höchstens 20 mm für warmgewalzte Z-, U- und H-Spundbohlen und kalt-geformte Z-Spundbohlen.
DIN EN 10248-1, Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl - Teil 1: Technische Lieferbedingungen
Die Norm EN 10248-1, Warmgewalzte Spundbohlen aus Stahl - Teil 1: Technische Lieferbedingungen, wurde im Mai 2023 veröffentlicht und zwar in einer wesentlich überarbeiteten Fassung gegenüber der letzten Ausgabe aus dem Jahr 2006. Die Änderungen betrafen vor allem die Aufnahme von zwei höherfesten Stahlsorten und eine Verbesserung der Qualität durch die Einführung zusätzlicher Prüfungen für die Schlösser und Verpresspunkte.
Fazit zu DIN EN 10248: Damit ist die aus zwei Normen bestehende Normenserie EN 10248 zu den warmgewalzten Spundbohlen vollständig überarbeitet.
DIN 488-6 „Übereinstimmungsnachweis“
Mit September 2024 ist die neue Ausgabe der DIN 488-6 „Übereinstimmungsnachweis“ veröffentlicht worden. Diese Norm beschreibt das System der Eigen- und Fremdüberwachung der in DIN 488-1:2009-08 bis DIN 488-5: 2009-08 genormten Betonstahlerzeugnisse. Von den wichtigsten Änderungen wird erwähnt: Werkseigene Produktionskontrolle(WPK) von abgewickelten Erzeugnissen und Gitterträgern; Erstprüfung von abgewickelten Erzeugnissen; Fremdüberwachung hinsichtlich der Dauerschwingfestigkeit; Anpassungen Prüfverfahren: Ermittlung der bezogenen Rippenfläche.