Stahlinstitut VDEh https://vdeh.de/stahl-akademie/seminare/programm/ – 01.07.2025

Programm und Anmeldung

Programm und Anmeldung

+++ bitte beachten Sie unser jeweiliges Seminarformat +++
- online oder präsent -

September02

Secondary Metallurgy of Steel

IntercityHotel Duisburg

02.09.2025 – 04.09.2025seminar in english

CONTENT
• Tasks of modern secondary metallurgy
• Materials technologies impact on process metallurgy
• Chemistry crash course: How to read phase diagrams
• Thermodynamic and kinetics for secondary metallurgy
• Fluid dynamics in the ladle
• Temperature control using self-learning AI
• Mechanism and kinetics of special reactions
• Deoxidation and calcium metallurgy
• Metallurgy of: ladle furnace, ladle degassing plant, RH plant, VOD and AOD process and of special melting processes
• Special melting processes, especially ESR
• Inclusions and their reduction
• Hydrogen-based CO2-neutral steel production
• Discussion: Does hydrogen-based steel production pose new challenges for secondary metallurgy?
• Teamwork exercise: Steel plant layouts for different types/grades of steel

weitere Informationen

September09

Deponien der Stahlindustrie - Fachkundelehrgang nach DepV § 4 Nr. 2

Stahlinstitut VDEh

09.09.2025 – 10.09.2025

Zielgruppe sind für die Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Personen im Deponiebetrieb der Eisen- und Stahlindustrie.
Nach § 4 der Deponieverordnung müssen Deponiebetreiber dafür Sorge tragen, dass die für die Leitung und Beaufsichtigung einer Deponie verantwortlichen Personen durch geeignete Fortbildungen über den für die Tätigkeit erforderlichen aktuellen Wissenstand verfügen. Hierzu sind mindestens alle zwei Jahre geeignete Fachlehrgänge zu besuchen. Mit diesem Fachlehrgang werden die notwendigen deponiespezifischen Kenntnisse, wie sie von der Deponieverordnung verlangt werden, vermittelt und gezielt erweitert. Der Schwerpunkt liegt dabei gezielt auf den besonderen Herausforderungen durch den Umgang mit den spezifischen zu deponierenden Abfällen der Eisen- und Stahlindustrie.

weitere Informationen

September09

Continuous Casting of Steel

09.09.2025 – 11.09.2025seminar in english

This Continuous Casting Course is designed to train persons in continuous casting of steel. In three days the essential topics of CC are explained in detail. The course is suitable to give an overview to newcomers and to train operating engineers in theoretical fundamentals

weitere Informationen

September15

Zusatzstudium Stahl 2025/2026

15.09.2025 – 20.03.2026

Erzeugung, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Stahl für Ingenieure und Kaufleute, die für ihre Tätigkeit umfassendes Stahl-Knowhow benötigen.

Für Mitarbeiter aus der Hersteller-, Zulieferer- und Anwenderindustrie, die Kenntnisse in Metallurgie und Werkstofftechnik von Stahl benötigen oder erwerben möchten.

weitere Informationen

September29

Blockgießen

Praxisseminar für Meister, Schichtführer und Ingenieure

29.09.2025 – 30.09.2025

Dieses Seminar soll zu gut ausgebildeten Mitarbeitern beitragen und vermittelt den Teilnehmern sowohl das technologische als auch werkstofftechnische Know-how des Blockgießens, stellt die Innovationen der letzten Jahre vor, zeigt die Möglichkeiten von Simulation und Modellierung auf und soll für die Arbeitssicherheit während des Gießens und des Transports sensibilisieren.

weitere Informationen

November03

Walzen von Flachprodukten

03.11.2025 – 05.11.2025

In modernen Fertigungsprozessen ist das abgestimmte Zusammenwirken der Produktionsschritte für ein einwandfreies Endprodukt von größter Bedeutung. Die Mitarbeiter müssen den Produktionsprozess von Anfang bis Ende kennen. Das Seminar richtet sich daher an Ingenieure und Facharbeiter aus Warm- und Kaltwalzwerken, der Instandhaltung sowie an interessierte Weiterverarbeiter, die wissen wollen, wie das Material in den einzelnen Produktionsschritten bearbeitet wird, wie es sich verändert und welche Bedeutung dies für die nachfolgenden Schritte hat.

weitere Informationen

November05

Freiformschmieden

Veranstaltung für Meister und Techniker

05.11.2025 – 06.11.2025

Die zweitägige Veranstaltung „Freiformschmieden – Schmiede-Seminar für Meister und Techniker“ wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildsame Formgebung angeboten. Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Meister und Techniker aus der Freiformschmiedeindustrie, aber auch an Ingenieure, die neu in diesem faszinierenden Gebiet sind.

An beiden Tagen vermitteln wir die wichtigsten theoretischen Grundlagen des Freiformschmiedens. Zudem erwarten Sie praxisnahe Vorträge, die auch von Vertretern der Industrie gehalten werden, um Ihnen einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen zu geben. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und spannende Einblicke!

weitere Informationen

November12

Blankstahl - Herstellung und Verarbeitung

Stahlinstitut VDEh

12.11.2025 – 13.11.2025

Blankstahl ist ein Produkt der Stahlverfeinerung. Schon der Name weist auf ein wesentliches Merkmal hin: seine hochwertige, blanke Oberfläche. Weiterhin zeichnet er sich durch besondere Maßgenauigkeit, gute Prüfmöglichkeiten und erhöhte Festigkeiten und Streckgrenzen (wenn gezogen) aus. Solch ein Produkt ist nur durch eine besonders komplexe Produktion möglich, deren Aufgaben und Herausforderungen dieses Seminar behandelt. Damit wurde es nicht nur für die Mitarbeiter der Blankstahlhersteller entwickelt, sondern auch für deren Zulieferer und Kunden bzw. Verarbeiter. Das Programm stellt die komplexe Prozessroute der Blankstahlerzeugung dar: Von den Stahlherstellung und den Werkstoffgruppen über die Fertigungsverfahren und Wärmebehandlungen hin zu Prüfung, Gradheit und Umweltschutz.

weitere Informationen

November23

Refractory Technology

Applications, Wear Mechanism and Failures

23.11.2025 – 26.11.2025seminar in english

A recent seminar gathered industry experts and professionals to discuss critical topics related to steel manufacturing, with a focus on the vital role of refractory materials in various processes. Here are the key highlights from the seminar:
Steel Manufacturing Process, Wear Mechanisms and Methods for Examination of Refractory Materials, Refractory Lining and Wear Mechanism in Blast Furnaces, Refractory Materials for Direct Reduction Plants, Process Conditions Affecting Refractory Lining Life, Refractory Technology in Oxygen Blowing Converters, Steel Teeming Ladles: Metallurgical Treatment and Refractory Stress, Refractory Lining and Wear in AC and DC Furnaces, Economics in Refractory Usage

weitere Informationen